Veranstaltungen
Online-Stammtisch am 18.2.2021: Aufzucht von Setzlingen
Ob am Balkon oder im eigenen Garten, die Lust am Garteln hat besonders im vergangenen Frühjahr viele von uns gepackt. Wie wäre es, wenn wir dafür nicht auf gekaufte Stauden aus dem Laden zurückgreifen müssten, sondern das Wachsen der Pflanze von Anfang begleiten könnten? Februar/März sind die richtigen Monate, um den Frühling mit den ersten Setzlingen in unser Haus zu lassen.
Bei unserem Online-Stammtisch im Februar tauschten wir uns darüber aus, wie das gelingen kann. Bald wird sich eine Tauschgruppe für Samen und Setzlinge gründen. Ihr wollt dabei sein? Meldet Euch bei uns!
Online-Stammtisch am 26.1.2021: Nachhaltigkeit & Lebensmittel
Was macht für Euch ein Lebensmittel aus? Bio oder regional – was ist „nachhaltiger“? Wie trefft Ihr Eure Entscheidungen beim Einkaufen? Ihr würdet gern etwas an Eurer Ernährung verändern, wisst aber nicht genau, welche Stellschrauben Ihr am besten drehen sollt?
In unserem Januar-Stammtisch diskutierten wir ausgiebig darüber und riefen einen Rezeptaustausch ins Leben. Außerdem wollen wir Euch regelmäßig zu Obst und Gemüse informieren, das aktuell in Deutschland wächst und zwar im Idealfall im Freiland oder zumindest im (unbeheizten) Gewächshaus. Erfahrt alles dazu in unserem Blog.
Erster Online-Stammtisch am 25.11.2020: Nachhaltige Geschenkverpackungen
Bei unserem ersten virtuellen offenen Stammtisch am 25. November 2020 trafen wir uns zum Schwerpunkt „Nachhaltige Geschenkverpackungen“ . Die Ergebnisse könnt Ihr in unserem Blogbeitrag sehen.
LEIDER ABGESAGT: Offener Stammtisch am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 um 19:30 Uhr - Tipps zur Plastikvermeidung im Alltag!
Leider mussten wir unseren nächsten Stammtisch auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen absagen.
Um das wichtige Thema „Umgang mit Plastik“ trotzdem im Bewusstsein zu haben, haben wir im Koordinationsteam gebrainstormt und Euch Ideen zusammengestellt. Bei Interesse lassen wir Euch diese gerne per Mail zukommen.
Wir freuen uns auch sehr über Eure Ideen! So kann (auch mit räumlichem Abstand) ein „Blumenstrauß der Ideen“ wachsen und weitergetragen werden – um der Welt gemeinsam mehr Gutes zu tun. Schickt uns also gerne Eure Ideen rund um das Thema Plastikvermeidung.
Hofflohmarkt am 3. Oktober 2020
Ein Hoflohmarkt ist etwas Tolles: Er ist ein Flohmarkt, direkt auf dem Hof, im (Vor)Garten oder in der Garage. So lernt jede*r seine Nachbarn neu kennen – die Gemeinschaft kann wachsen, Müll wird vermieden und Vorhandenes weiter genutzt!
Wie es war, erzählen wir Euch im Blog.
Kostenfreier Vortrag "Klimaschutz mit Messer und Gabel" am 6. Oktober 2020
World Clean Up Day 2020
Die Müllsammelaktion am 19. September 2020 war ein großer Erfolg. Danke an die vielen fleißigen Müllsammler und das FamilienHaus Unterföhring e.V. und die Gemeinde Unterföhring für die tolle Kooperation.
Lasst uns das bald mal wieder machen. Vielleicht sogar regelmäßig?
Info-Abend "Bio-Regional-Unverpackt-Laden"
Aktuell gibt es ein interessantes Mietangebot für ein Ladengeschäft in Unterföhring, daher suchen wir Mitmacher.innen für „Bio-Regional-Unverpackt-Laden” in Unterföhring
„Wieso hat Unterföhring eigentlich keinen Bio-Laden?“ Wie oft werden wir das gefragt! Als im Juli die leerstehende Ladenfläche am S-Bahnhof zur Bewerbung ausgeschrieben wurde, kam uns sofort die Idee, hier einen Laden mit regionalem verpackungsfreiem biologischem Sortiment entstehen zu lassen.
Beim ersten offenen Treffen beschlossen 14 Bürgerinnen und Bürger: Unterföhring entwickelt zusammen einen genossenschaftlich geführten Laden und übernimmt soziale und ökologische Verantwortung. Um den Laden umzusetzen, gibt es jetzt eine offene Projektgruppe und Workshops für einzelne Arbeitsgruppen.
Info-Abend für Neugierige und Mitmacher
Ihr konntet nicht dabei sein? Gerne senden wir Euch ein Protokoll und nehmen Euch in unsere Mailingliste für weitere Infos zu dem Thema auf.
Meldet Euch dafür bei uns unter info@zukunft-unterfairing.de.
Einen Rückblick dazu findet Ihr in unserem Blogbeitrag.