Zukunft UnterFAIRing – Netzwerk für nachhaltigeres Leben
Schön, dass Ihr da seid!
Wir leben und gestalten unser Unterföhring nachhaltiger. Wir stehen für mehr Gerechtigkeit und Achtsamkeit im Umgang mit Menschen, Umwelt und Erde.
Wir verstehen uns als eine Gemeinde im Wandel – hin zu einer fairen und enkeltauglichen Zukunft.
Viele Menschen haben viele Ideen. Diese Dynamik macht unser Netzwerk aus. Zukunft UnterFAIRing will interessierte Menschen vernetzen und dazu anregen, sich in Gruppen zusammenzufinden und Projekte zu organisieren. Ohne Mitgliedschaft oder regelmäßige Verpflichtungen.
Wir orientieren uns an den Werten der Transition-Town-Bewegung und den Zielen der von unserem Gemeinderat im März 2017 unterzeichneten Klimaschutzerklärung.
Aktuell:
Jetzt kostenlos anmelden für unser Team beim Stadtradeln
Wir sind auch dieses Jahr wieder mit am Start beim allseits beliebten Stadtradeln. Registriert Euch auf www.stadtradeln.de/unterfoehring oder reaktiviert Euer Profil vom letzten Jahr. Dort einfach dem Team „Zukunft UnterFAIRing & UFG- unverpackt“ beitreten.
Am 25. Juni geht‘s in Unterföhring wieder los: Ganz bewusst 21 Tage lang radeln, Auto & Öffis meiden, Eure Radelkilometer online eintragen bzw. eintragen lassen, andere ermutigen, mitzuradeln.
Wenn wir besonders fleißig radeln, gibt’s nicht nur schöne Wadln, sondern auch Preise zu gewinnen. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen!
Unterföhringer Umwelttag - wir waren dabei!
Wir vom Netzwerk Zukunft UnterFAIRing haben uns sehr gefreut, am Umwelttag Unterföhring 2023 teilnehmen und uns aktiv einbringen zu können. Unter dem Motto „Die EU will bis 2050 klimaneutral sein“ befragten wir an unserem Stand die Unterföhringer Bürger*innen, was sie dazu beitragen und was sie sich von der Politik wünschen.
Es wurde gemalt, geschrieben, philosophiert und gelacht. Alle Generationen haben sich beteiligt. So wurden über 50 Beiträge gestaltet. Darunter Folgendes: Tempolimit 30 km/h in der ganzen Gemeinde, Motivation der Supermärkte, weniger Essen wegzuwerfen, Förderung von Ökohaltungsformen, Errichtung von Fahrradstraßen, verstärkte Kontrollen bei Mehrweg in der Gastronomie, zirkulares Bauen, mehr unversiegelte Flächen, Solaranlagen an Brücken und Lärmschutzwänden der Autobahn sowie auf allen Gemeindegebäuden, Finanzierung von Balkon-Solaranlagen für jedermann, LED-Straßenbeleuchtung und vieles mehr.
Alle Beiträge werden wir mit der Gemeinde teilen – mit der Bitte um Kenntnisnahme, Wertschätzung und dem Wunsch, dass die Impulse merklich in die weitere Arbeit der Gemeinde Unterföhring einfließen.

Vierter Hofflohmarkt in Unterföhring am 2. Juli 2023 - jetzt anmelden!
Liebe Hofflohmarktbegeisterte,
wir freuen uns, zum vierten Mal einen Hofflohmarkt in Unterföhring im Ehrenamt auszurichten. Hofflohmärkte sind im Ort verteilte verschiedene Verkaufstände von privat für privat und fördern das gemeinschaftliche, nachhatlige Zusammenleben.
Beitragsserie: Unser Büro - so wird's fair!
Altersvorsorge, Mobilität, IT, Energie, Snacks und Mittagspause, Kaffe, Büromaterial and Abfall:
Wir schrieben über sechs Wochen hinweg über verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt und speziell im Büro ansprechen und anregen – vom ganz Kleinen bis zum Großen, vom Jetzt in die Zukunft. Schaut vorbei in unserem Blog oder auf den Social Media-Kanälen, um mehr zu erfahren. Teilt auch gern Eure Meinungen und weitere Ideen mit uns per Mail: info@zukunft-unterfairing.de
Das Plausch&TauschMobil in Unterföhring

Seit der offiziellen und von der Presse begleiteten Einweihung am 15. Dezember steht das Plausch&TauschMobil jetzt auf dem Vorplatz der VHS in Unterföhring – für eine Testphase von vier Monaten. Schon in den ersten Tagen wurde es sehr gut angenommen und zum Tauschen genutzt. Egal wann wir selbst vorbeischauen, wir begegnen immer Interessierten, die Dinge mitbringen, sich umsehen oder auch Dinge mitnehmen.
Danke an die Gemeine Unterföhring, die unserem Antrag im Gemeinderat zugestimmt hat uns seitdem tatkräftig unterstützt.
Schrankpat*innen gesucht
Wir suchen weiterhin Schrankpat*innen, die sich um Ordnung kümmern und in regelmäßigen Abständen im Mobil aufräumen. Möchtet Ihr als Privatperson oder mit Eurem Verein den Betrieb des Plausch&TauschMobils unterstützen und als Schrankpat*in einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren dieser Idee leisten?
Meldet Euch gerne bei uns per E-Mail. Dann erhaltet Ihr alle nötigen Infos dazu. Oder tragt Euch hier direkt in unsere Planungsliste für eine feste Betreuungswoche ein. Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen!
3 Jahre Zukunft UnterFAIRing – 3 Jahre einfach jetzt machen.
Ein Jahr ist vergangen und unser Netzwerk Zukunft UnterFAIRing wird schon drei Jahre alt. Drei Jahre nachhaltiger Leben in Unterföhring, drei Jahre gemeinsam und zusammen in Kooperation und im Austausch, drei Jahre Aktionen für alle – getreu unserem Motto: Einfach jetzt machen. Für alle.
Was 2022 alles passierte und 2023 geplant ist, lest Ihr im Blog.
Zukunftspreis 2022 – wir wurden ausgezeichnet
Stolz und sehr glücklich nahmen wir am 14. Oktober bei einem feierlichen Festakt in Garching die Statue des Zukunftspreises 2022 vom Landkreis München entgegen.
Zusammen mit sechs Unternehmen und vier weiteren ehrenamtlichen Initiativen, unter anderem auch Neubiberg for Future und dem Eine-Welt-Handel Ismaning, wurden wir für unser Engagement und unseren Vorbildcharakter bei den Themen Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Zu den Preisen zählten neben der Statue ein auf unser Netzwerk zugeschnittener Imagefilm sowie die Beschreibung unserer Initiative in einer Broschüre.
„Die Initiative ist ein bemerkenswertes Beispiel für gemeinschaftlich gelebten Klimaschutz und Vorreiter für bewusstseinsbildende Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit“, sagte Angela Kesselring, die durch den Abend führte.
Fair und nachhaltig ... ans Grab
Bei Nachhaltigkeit denkt man oft an die nächste Generation. Den Kindern noch eine lebenswerte Welt hinterlassen. Doch es gibt eine Deadline, bis zu der jede*r einzelne sich zu etwas entscheiden kann: der Tod ist die letzte Deadline. In unserem neuen Blogbeitrag kommen ein paar kurzweilige Tipps, wie selbst der Tod etwas nachhaltiger werden kann.
World Cleanup Day am Samstag, den 17.9.2022 - Schön wars!

Am Samstag, den 17.9.2022 war es wieder so weit: Wir waren beim alljährlichen World Cleanup Day in Unterföhring dabei! Eine leckere Stärkung gab es von UFG.unverpackt- gesponsert von der Gemeinde Unterföhring, die auch die Ausstattung für die Aufräumaktion bereitgestellt haben!
Danke für alle anpackenden Hände, die Unterföhring wieder von zahlreichen vollen Müllsäcken befreit haben!
Blogbeitrag: Fair in die Schule

Es raschelt, als das Kind in die Schultüte greift. Lauter tolle, bunte, neue, einzeln verpackte Kleinigkeiten, die Kinderherzen höher schlagen, Eltern-Geldbeutel leichter und die Umweltbelastung größer werden lassen. Wir haben in unserem Blog ein paar Tipps zusammengestellt, die „Back To School“ fairer werden lassen. Auch wenn nicht alle Tipps mit Fokus auf Nachhaltigkeit für alle Situationen zutreffen, mag es doch helfen, sich vorab damit zu beschäftigen. Damit es so fair wie möglich wird für alle drei Beteiligten: Fair für die Eltern, fair zur Umwelt und fair zu den Kindern.
Platz 1 beim Stadtradeln 2022 in Unterföhring - 1,2 Tonnen CO2 eingespart!
Am 16. Juli endete die wieder sehr erfolgreiche Stadtradel-Aktion in Unterföhring. Wir haben gemeinsam ein grandioses Gesamtergebnis erreicht und ein bedeutsames Zeichen gesetzt, welchen Hebel nachhaltige Mobilität hat, je mehr Menschen mitmachen!
Mit 20 Teams und 300 Radler*innen ist die Gemeinde Unterföhring insgesamt 65.436 km geradelt und hat dabei 10 Tonnen CO2 eingespart.
Unser Team „UnterFAIRing & UFG“ hat mit 34 Radler*innen, 7.700 gefahrenen Kilometern und 1,2 eingesparten Tonnen CO2 den 1. Platz erreicht!!!
Wer sich auch in Zukunft weiter auf das Rad schwingen und tolle Strecken in der Umgebung erkunden möchte, findet hier zahlreiche Tipps: https://www.radlland-bayern.de/radroutenplaner/
Lasst uns unabhängig von der Stadtradeln-Aktion weiter Rad fahren statt Auto und gemeinsam anpacken, sichere Radlwege zu schaffen.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn Ihr auch wieder mit dabei seid.
Erfolgreicher Hofflohmarkt 2022:
Mit moderner Übersichtskarte, Kaffee & Kuchen bei UFG-unverpackt und ganz viel Sonne
Mit über 110 Ständen hat am Sonntag, den 15. Mai bei strahlendem Sonnenschein unser bis jetzt größter Hofflohmarkt stattgefunden. Danke an alle Teilnehmenden und UFG-unverpackt am S-Bahnhof Unterföhring, die für Kaffee und Kuchen gesorgt haben. Tagged uns gerne bei Euren Impressionen auf Instagram (@zukunft.unterfairing) oder schickt uns Feedback per E-Mail.
Mitmacher*innen für Projekt "Tauschbox" gesucht
Unsere Adventskalender-Aktion mit der Tauschkiste hat uns gezeigt, dass in Unterföhringer großer Bedarf für einen Ort zum einfachen Tauschen von Alltagsdingen besteht. Deshalb sind wir derzeit auf der Suche nach aktiven Mitmacher*innen für ein neues Projekt: „Tauschbox/-schrank für Unterföhring“. Ihr möchtet unterstützen, habt Ideen, Kontakte, einen passenden Schrank ;-), dann meldet Euch bei uns per E-Mail. Wir verknüpfen die Mitmacher*innen untereinander und stehen für Fragen jederzeit bereit.
Sechster Platz beim Ersten Klimathon
Vor Kurzem haben wir erfahren, dass unser Team „Zukunft UnterFAIRing“ beim 1. Klimathon des Landkreises München als 6. bestes Team abgeschnitten hat – mit 29 Teilnehmern, 239 Challenge-Erfolgen und 7.487 Klimapunkten! Angelehnt an die Marathon-Distanz wurden bei der Aktion 42,195 Tage lang per App auf spielerische und interaktive Weise verschiedene Herausforderungen für den Klimaschutz absolviert. Insgesamt nahmen 664 Interessierte in 25 Teams teil, es wurden 169.000 Klimapunkte gesammelt und mehr als 28 Tonnen CO2 eingespart. Danke an alle Teilnehmer*innen!
NABU-Handy-Sammelbox vom 22.1. bis 1.3. vor dem Unverpackt-Laden Unterföhring
Eine großartige Initiative einer Bürgerin erreichte uns im Dezember: Sie stellte von Ende Januar bis Anfang März vor dem Unterföhringer Unverpackt-Laden UFG im S-Bahnhof eine Sammelbox vom Naturschutzbund auf, über die Ihr alte Handys, Tablets, Headsets, Ladekabel oder Netzteile abgeben konntet.
Der NABU und Telefonica arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Geräte spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds einfließt. Werden Handys in den Hausmüll geworfen, was gesetzlich verboten ist, gehen viele seltene Rohstoffe verloren und unnötige Ressourcen werden weiter abgebaut. Im Vordergrund steht für den NABU die Wiederaufbereitung und Reparatur, um die Nutzungsdauer zu erhöhen. Tolle Idee, die wie schon beim FEZI einen sehr großen Anklang fand.
Danke allen Mitmacher*innen für das große Engagement im Jahr 2021
Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Jahr! In unserem Jahresrückblick seht Ihr, was wir mit unseren Mitmacher*innen 2021 alles auf die Beine stellen konnten!
Danke für Eure nachhaltigen Adventskalender-Ideen
Wir haben Eure Ideen für nachhaltigere Alternativen zu den Schoko- und Spielzeugvarianten aus dem Supermarkt gesammelt und präsentieren Euch diese als Inspirationen in unserem Blog.
Aus der Aktion ging die Idee hervor, den „umgekehrten Adventskalender“ direkt mit Euch in die Tat umzusetzen. Deshalb stand vom 1. bis 24. Dezember vor dem Unverpackt-Laden UFG-unverpackt in Unterföhring eine Umlaufkiste für Eure Spenden, die großen Anklang fand.
Vortrag "Schöne hei(k)le Plastikwelt"
Vielen Dank an die Ökumenischen Frauen, mit denen wir gemeinsam den Vortrag „Schöne hei(k)le Plastikwelt“ am 13. Oktober veranstalteten. Der Kunststoff-fokussierte Vortrag ging schnell in eine Diskussion über allgemeine Nachhaltigkeit über. Mitglieder unseres Netzwerkes ergänzten sich mit der Vortragenden Birgit Stoppelkamp von der KFD, um über die Aktionen „Einmal ohne, Bitte“, Mehrwegbehältnisse oder plastikfreie Einkaufsmöglichkeiten zu informieren. Das am Abend spontan gegebene Angebot für eine Einführung in plastikfreies Einkaufen möchten wir hiermit wiederholen. Interessenten können sich gerne an Elena Melcher unter info@zukunft-unterfairing.de oder die Mitarbeiter*innen des UFG-Ladens wenden.
Radltour "Gelbes Band" am 24./25.9.2021: Schön war's!
Wir freuen uns über die gelben Bänder an unseren Bäumen: Das „Gelbe Band“ ist eine Ernte-Aktion gegen Lebensmittelverschwendung. Seht Ihr ein gelbes Band an öffentlichen Obstbäumen, heißt das: Hier dürft Ihr Obst und Nüsse pflücken!
Stadtradeln 2021 – Platz 5 für unser Team!
Am Sonntag, den 27. Juni 2021, starteten in Unterföhring die drei Aktionswochen zum Stadtradeln vom Klimabündnis.
Wir haben zusammen mit UFG – Unverpackt ein Team angemeldet und gemeinsam Platz 5 erreicht! Wir freuen uns auf die nächste Runde im nächsten Jahr und wieder viele Mitradler*innen!
Unser Radelmeter
Unser Newsletter - jetzt anmelden!
Ihr wollt keine Termine und Neuigkeiten aus dem Netzwerk verpassen? Meldet Euch jetzt für unseren brandneuen Newsletter an. Dieses Projekt haben wir gemeinsam mit der Genossenschaft Unterföhring Miteinand eG i. G. angepackt, die aus einer unserer Projektgruppen heraus entstanden ist und auch einen neuen eigenen Newsletter hat. Meldet Euch dafür unter newsletter@unterfoehring-miteinand.de oder auf www.unterfoehring-miteinand.de an.
Der Unterföhringer Bio-Regional-Unverpackt-Laden ist Realität geworden!
2020 ist viel passiert: Die Genossenschaft Unterföhring Miteinand eG i.G. ist gegründet – der Name und das Logo verkündet – über 200 Mitglieder haben Anteile gezeichnet!
Am 21. Juni 2021 war es genau 9 Monate nach der Gründung der Genossenschaft so weit: Der Unverpackt-Laden UFG – Unverpackt. Fair. Gemeinsam. hat seine Türen geöffnet!
Ihr wollt Mitglied der Genossenschaft und Teil der Gemeinschaft werden?