Zukunft UnterFAIRing – Netzwerk für nachhaltigeres Leben
Schön, dass Ihr da seid!
Wir leben und gestalten unser Unterföhring nachhaltiger. Wir stehen für mehr Gerechtigkeit und Achtsamkeit im Umgang mit Menschen, Umwelt und Erde.
Wir verstehen uns als eine Gemeinde im Wandel – hin zu einer fairen und enkeltauglichen Zukunft.
Viele Menschen haben viele Ideen. Diese Dynamik macht unser Netzwerk aus. Zukunft UnterFAIRing will interessierte Menschen vernetzen und dazu anregen, sich in Gruppen zusammenzufinden und Projekte zu organisieren. Ohne Mitgliedschaft oder regelmäßige Verpflichtungen.
Wir orientieren uns an den Werten der Transition-Town-Bewegung und den Zielen der von unserem Gemeinderat im März 2017 unterzeichneten Klimaschutzerklärung.
Aktuell:
Einladung zum UnterFAIRepair-Café am Samstag, 25.11.2023
Wegwerfen war gestern! Was tun mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Wegwerfen? Muss man nicht! Reparieren macht Spaß! Das könnt Ihr bei unserem Reparaturcafé UnterFAIRepair selbst erleben. In Zusammenarbeit mit der VHS München-Nord versuchen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gemeinsam mit Euch, Eure kaputten Gegenstände wieder zum Laufen zu bringen.
Am Samstag, den 25. November, von 15 bis 17:30 Uhr ist es wieder so weit in der VHS Unterföhring in der Werkstatt 2 – gemeinsam mit Euch hauchen wir Textilem, Elektronischem, Mechanischem, Dingen aus Holz oder auch Fahrrädern neues Leben ein.
Bitte meldet Euch per E-Mail an unterfairepair@zukunft-unterfairing.de für einen zugewiesenen Termin und eine bessere Planung an. Gerne könnt Ihr auch spontan vorbeikommen. Plant dann bitte Wartezeiten mit ein, die Ihr aber bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen und netten Gesprächen verbringen könnt.
Die wahren Kosten unserer Lebensmittel - „Klimagerechtes Slammen und Schlemmen“

Elena und Laura aus unserem Netzwerk waren beim „Klimagerechten Slammen und Schlemmen“ zum Thema „How much is the dish Oder: Was müss(t)en Lebensmittel eigentlich kosten?“ dabei. Als am 19. Oktober Tollwood, die TH Nürnberg, das Bairisch Stew Catering, das Nord Süd Forum München, HoMaBiLe, der Münchner Ernährungsrat, die Uni Greifswald, Brot für die Welt, Stiftung Mensch und Tier und UFG-unverpackt zu einem Klimagerechten Dinner einluden, ging es ans Eingemachte: DIE WAHREN KOSTEN UNSERER LEBENSMITTEL (True Cost Accounting).
Das Fazit: Konventionelle Lebensmittel sind zu günstig! Der wahre Preis ist viel höher. Tierische Produkte sind besonders belastend für die Umwelt und kommen der Gesellschaft am teuersten. Die Erklärung: Die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die bei der Herstellung von Lebensmitteln entstehen, sind im Preis nicht enthalten. Diese „wahren Kosten“ tragen nicht etwa die Unternehmen, die damit Profite machen, sondern wir, die Gesellschaft! Wir bezahlen sie über Steuern, Trinkwasserkosten oder Krankenkassenbeiträge, die sich aufgrund der Umweltbelastung erhöhen.
Für unseren Dinnerabend verglichen die Unis die „wahren Kosten“ eines konventionellen 3-Gänge-Menüs und einer nachhaltigen Alternative. bio-saisonal-vegan schneidet am besten ab! UFG-unverpackt hat den Abend abgerundet mit der Frage, wie die Lebensmittel bei uns in der Küche landen: „Je weniger Verpackung, desto besser für alle“. Denn auch Verpackungen verursachen Umweltfolgekosten, die die Gesellschaft letztlich bezahlt. Die Herstellung von Verpackungen braucht Energie und Rohstoffe, verursacht Müll und sogar das Recycling kostet Energie, belastet also die Umwelt.
„Lösungen servieren“ oder: Was die Politik tun kann
Wenn Unternehmen für die Umweltbelastungen, die bei der Herstellung ihrer Produkte entstehen, bezahlen müssten, würde sich der Preisunterschied zwischen nachhaltigen und konventionellen Produkten verringern oder sogar umdrehen. Dann wären Bio und vegane Lebensmittel für alle bezahlbar. Gleichzeitig würden Unternehmen ihre Produktion wirklich umweltfreundlich gestalten, allein schon, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Nächste Kleidertauschparty im UFG-Unverpacktladen am 24.10.
Am 25.7. hat unsere erste gemeinsame Kleidertauschparty mit UFG-unverpackt stattgefunden.
Gut 20 Menschen haben im Laufe des Abends fröhlich Kleidung getauscht. Kaum eine oder einer ging mit leeren Händen wieder heim. In netter Runde wurde gequatscht, beraten, bestaunt und viel gelacht. Tolle, zum Teil absolut neuwertige Kleidung, wechselte die Besitzer*innen. Das ruft nach Wiederholung! Am 24. Oktober ist deshalb auch schon die nächste Party geplant. Merkt Euch den Termin am besten schon mal vor!

World Cleanup Day am 16.9.2023 - Über 80 fleißige Sammelnde bei herrlichem Spätsommerwetter
Müll raus aus unserer Gemeinde – lasst uns wieder gemeinsam anpacken! Der World Cleanup Day ist ein internationaler Tag, an dem viele Länder, Städte und Gemeinden die Welt von Müll befreien.
Auch dieses Jahr waren wir am 16. September wie viele andere Millionen Menschen weltweit wieder dabei und haben Unterföhring von Müll befreit.
Offizielle Infos: World Cleanup Day
So viel tolles Feedback zum Tauschmobil
Von Dezember bis April hatten wir das große Vergnügen, in Unterföhring das Plausch&TauschMobil zu beherbergen. Ihr habt es mit so großer Begeisterung angenommen, wie auch die Umfrage am Ende gezeigt hat. Lest selbst, was die Mobil-Nutzenden dazu sagten!
Blogbeitrag: Fair in die Schule

Es raschelt, als das Kind in die Schultüte greift. Lauter tolle, bunte, neue, einzeln verpackte Kleinigkeiten, die Kinderherzen höher schlagen, Eltern-Geldbeutel leichter und die Umweltbelastung größer werden lassen. Wir haben in unserem Blog ein paar Tipps zusammengestellt, die „Back To School“ fairer werden lassen. Auch wenn nicht alle Tipps mit Fokus auf Nachhaltigkeit für alle Situationen zutreffen, mag es doch helfen, sich vorab damit zu beschäftigen. Damit es so fair wie möglich wird für alle drei Beteiligten: Fair für die Eltern, fair zur Umwelt und fair zu den Kindern.
Unterföhringer Umwelttag - wir waren dabei!
Wir vom Netzwerk Zukunft UnterFAIRing haben uns sehr gefreut, am Umwelttag Unterföhring 2023 teilnehmen und uns aktiv einbringen zu können. Unter dem Motto „Die EU will bis 2050 klimaneutral sein“ befragten wir an unserem Stand die Unterföhringer Bürger*innen, was sie dazu beitragen und was sie sich von der Politik wünschen.
Es wurde gemalt, geschrieben, philosophiert und gelacht. Alle Generationen haben sich beteiligt. So wurden über 50 Beiträge gestaltet. Darunter Folgendes: Tempolimit 30 km/h in der ganzen Gemeinde, Motivation der Supermärkte, weniger Essen wegzuwerfen, Förderung von Ökohaltungsformen, Errichtung von Fahrradstraßen, verstärkte Kontrollen bei Mehrweg in der Gastronomie, zirkulares Bauen, mehr unversiegelte Flächen, Solaranlagen an Brücken und Lärmschutzwänden der Autobahn sowie auf allen Gemeindegebäuden, Finanzierung von Balkon-Solaranlagen für jedermann, LED-Straßenbeleuchtung und vieles mehr.
Alle Beiträge werden wir mit der Gemeinde teilen – mit der Bitte um Kenntnisnahme, Wertschätzung und dem Wunsch, dass die Impulse merklich in die weitere Arbeit der Gemeinde Unterföhring einfließen.

Beitragsserie: Unser Büro - so wird's fair!
Altersvorsorge, Mobilität, IT, Energie, Snacks und Mittagspause, Kaffe, Büromaterial and Abfall:
Wir schrieben über sechs Wochen hinweg über verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt und speziell im Büro ansprechen und anregen – vom ganz Kleinen bis zum Großen, vom Jetzt in die Zukunft. Schaut vorbei in unserem Blog oder auf den Social Media-Kanälen, um mehr zu erfahren. Teilt auch gern Eure Meinungen und weitere Ideen mit uns per Mail: info@zukunft-unterfairing.de
Das Plausch&TauschMobil in Unterföhring

Seit der offiziellen und von der Presse begleiteten Einweihung am 15. Dezember steht das Plausch&TauschMobil jetzt auf dem Vorplatz der VHS in Unterföhring – für eine Testphase von vier Monaten. Schon in den ersten Tagen wurde es sehr gut angenommen und zum Tauschen genutzt. Egal wann wir selbst vorbeischauen, wir begegnen immer Interessierten, die Dinge mitbringen, sich umsehen oder auch Dinge mitnehmen.
Danke an die Gemeine Unterföhring, die unserem Antrag im Gemeinderat zugestimmt hat uns seitdem tatkräftig unterstützt.
Schrankpat*innen gesucht
Wir suchen weiterhin Schrankpat*innen, die sich um Ordnung kümmern und in regelmäßigen Abständen im Mobil aufräumen. Möchtet Ihr als Privatperson oder mit Eurem Verein den Betrieb des Plausch&TauschMobils unterstützen und als Schrankpat*in einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren dieser Idee leisten?
Meldet Euch gerne bei uns per E-Mail. Dann erhaltet Ihr alle nötigen Infos dazu. Oder tragt Euch hier direkt in unsere Planungsliste für eine feste Betreuungswoche ein. Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen!
3 Jahre Zukunft UnterFAIRing – 3 Jahre einfach jetzt machen.
Ein Jahr ist vergangen und unser Netzwerk Zukunft UnterFAIRing wird schon drei Jahre alt. Drei Jahre nachhaltiger Leben in Unterföhring, drei Jahre gemeinsam und zusammen in Kooperation und im Austausch, drei Jahre Aktionen für alle – getreu unserem Motto: Einfach jetzt machen. Für alle.
Was 2022 alles passierte und 2023 geplant ist, lest Ihr im Blog.
Zukunftspreis 2022 – wir wurden ausgezeichnet
Stolz und sehr glücklich nahmen wir am 14. Oktober bei einem feierlichen Festakt in Garching die Statue des Zukunftspreises 2022 vom Landkreis München entgegen.
Zusammen mit sechs Unternehmen und vier weiteren ehrenamtlichen Initiativen, unter anderem auch Neubiberg for Future und dem Eine-Welt-Handel Ismaning, wurden wir für unser Engagement und unseren Vorbildcharakter bei den Themen Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet. Zu den Preisen zählten neben der Statue ein auf unser Netzwerk zugeschnittener Imagefilm sowie die Beschreibung unserer Initiative in einer Broschüre.
„Die Initiative ist ein bemerkenswertes Beispiel für gemeinschaftlich gelebten Klimaschutz und Vorreiter für bewusstseinsbildende Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit“, sagte Angela Kesselring, die durch den Abend führte.
Unser Newsletter - jetzt anmelden!
Ihr wollt keine Termine und Neuigkeiten aus dem Netzwerk verpassen? Meldet Euch jetzt für unseren brandneuen Newsletter an. Dieses Projekt haben wir gemeinsam mit der Genossenschaft Unterföhring Miteinand eG i. G. angepackt, die aus einer unserer Projektgruppen heraus entstanden ist und auch einen neuen eigenen Newsletter hat. Meldet Euch dafür unter newsletter@unterfoehring-miteinand.de oder auf www.unterfoehring-miteinand.de an.
Der Unterföhringer Bio-Regional-Unverpackt-Laden ist Realität geworden!
2020 ist viel passiert: Die Genossenschaft Unterföhring Miteinand eG i.G. ist gegründet – der Name und das Logo verkündet – über 200 Mitglieder haben Anteile gezeichnet!
Am 21. Juni 2021 war es genau 9 Monate nach der Gründung der Genossenschaft so weit: Der Unverpackt-Laden UFG – Unverpackt. Fair. Gemeinsam. hat seine Türen geöffnet!
Ihr wollt Mitglied der Genossenschaft und Teil der Gemeinschaft werden?